+ + + ARCHIVIERTER INHALT + + +

Diese Seite kommt aus unserem Archiv und enthält möglicherweise Informationen, die nicht mehr aktuell sind. Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum dieser Seite.

Dienstag, 31. Oktober 2006, 1:00 Uhr

Gedenken am 9. November

Gedenkveranstaltung und Kinofilm

Info Archiv Norderstedt | Am 68. Jahrestag der Pogromnacht, die als Auftakt Judenvernichtung durch die Nazis gilt, lud der Norderstedter Verein Chaverim - Freundschaft mit Israel traditionell zur KZ-Gedenkstätte Wittmoor im Fuchsmoorweg, um dort der Opfer des Faschismus und der Entwürdigung des jüdischen Lebens in Europa zu gedenken. An der Veranstaltung nahmen rund 20 NorderstedterInnen teil, darunter Bürgermeister Hans-Joachim Grote (CDU), Sozialdezernent Harald Freter, VertreterInnen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN-BdA) und FDP-Politikerin Marlis Krogmann. Das KZ Wittmoor war eines der ersten Konzentrationslager in Deutschland und bestand zwischen März und Oktober 1933 nur für einige Monate, bevor die bis zu 140 politischen Gefangenen aus KPD, SPD und Gewerkschaften in das später gefürchtete KZ Fuhlsbüttel (KOLAFU) verlegt wurden.
Neben Chaverim erinnert auch ein lokales Bündnis aus Sozialem Zentrum, ver.di Südholstein, IG BAU Hamburg-Nord, dem Info Archiv Norderstedt und der Norderstedter Ortsgruppe von AVANTI - Projekt undogmatische Linke an die Vorgänge am 9. November 1938 und präsentiert aus diesem Anlass den Kinofilm 2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß. Darin geht es um die Aufarbeitung der verdrängten Nazi-Vergangenheit in der deutschen Familie Ludin. Der Film wird auf seiner offiziellen Homepage als "intimes und doch beispielhaftes Filmdokument" und als "hochemotionaler Bericht aus dem Inneren einer deutschen Familie" bezeichnet: "60 Jahre nach Kriegsende spielt die Hitlerkatastrophe in deren Leben (der Ludins) noch immer eine brennend kontroverse Rolle".
Derweil wird an der landesweit bekannten KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen schwerpunktmäßig am umstrittenen "Volkstrauertag" der Opfer des Faschismus gedacht: Am 19. November will der dortige Trägerverein wie im Vorjahr eine Wanderung von der Gedenkstätte in Springhirsch zur Gräberstätte Moorkaten und dann zur Hinrichtungsstätte "Fred Göttner" der Öffentlichkeit anbieten. Dr. Gerhard Hoch wird die sachkundige Führung übernehmen.

Nicht überall wird Vergangenes bewältigt: Der Fußballverein Eintracht Norderstedt benannte jüngst sein Stadion nach dem verstorbenen Altnazi und Verantwortlichen für zwei Zwangsarbeiterlager in Langenhorn und Garstedt: Edmund (Hinrich) Plambeck. Das Foto zeigt einen Ausschnitt aus der Dokumentation "Das nationalsozialistische Lagersystem"