- Themen
- Alternative Zentren
- Arbeit & Kapital
- Behindertenpolitik / Assistenzbedürftige
- Bildung
- Energiepolitik
- Faschismus / Antifaschismus
- Flucht und Migration
- Frauen / Feminismus
- Frieden
- Geschichte
- Internationalismus
- Jugendpolitik
- Kindergärten & Kinderbetreuung
- Kommunalpolitik
- Kultur
- Landesgartenschau & Stadtpark
- Lesbisch/Schwules
- Medien
- Medizinische Versorgung & Gesundheit
- Polizei & Justiz
- Religion
- Repression / Antirepression
- Sonstige
- Soziales
- Sport
- Stadtentwicklung
- Umwelt
- Verkehr
- Artikel Altbestand
- Schlagworte
- Galerien
- Links
- Termine
- Über uns
+ + + ARCHIVIERTER INHALT + + +
Diese Seite kommt aus unserem Archiv und enthält möglicherweise Informationen, die nicht mehr aktuell sind. Bitte beachten Sie das Veröffentlichungsdatum dieser Seite.
Freitag, 31. Dezember 2010, 8:00 Uhr
Bad Segeberg
Senckel, Wedell und Borchers bei der CDA erfolgreich
Infoarchiv Norderstedt | Gleich drei Norderstedter ChristdemokratInnen konnten auf der Landesmitgliederversammlung der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in Neumünster Erfolge feiern.
Während mit Karl-Heinz Senckel ein Mitbegründer des CDA Norderstedt in den Landesvorstand des christdemokratischen Arbeitnehmerflügels gewählt wurde, konnten sich Ursula Wedell und Thorsten Borchers als Delegierte für die CDU-Bundestagung durchsetzen, die im Mai 2011 in Berlin stattfindet. Auf Antrag des CDA Norderstedt verabschiedeten die Delegierten außerdem eine Forderung an den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), Tarifverträge auch in den schwach organisierten Branchen abzuschließen. Diese seien häufig auch die Branchen, in denen die Löhne am Existenzminimum liegen. So kritisierten die Norderstedter, dass z.B. in Schleswig-Holstein kein Flächentarifvertrag für das Friseurgewerbe existiert. Hier sei die Einführung einer tariflichen Regelung überfällig, da der Preiskampf der Friseurdienstleister mittlerweile ganz klar zu Lasten der Beschäftigten gehe, so die Norderstedter Arbeitnehmervertreter. Allerdings fehlen die Tarifverträge hier in der Realität nicht deshalb, weil der DGB das so entschieden hat, sondern weil gerade in prekär organisierten Branchen ein ausreichender Mitgliederbestand fehlt. Gegen einen aus diesem Grund vom Gewerkschaftsbund geforderten Mindestlohn, der alle Beschäftigten in den jeweiligen Branchen erfassen würde, wehrt sich hingegen vor allem die CDU.