Die Norderstedt-Kurzmeldungen

Die Hansestadt liegt bundesweit an der Spitze

15,7% Ökostrom-Kunden in Hamburg

01.04.11 | Zwischen 16 und 17 Prozent der deutschen Stromerzeugung wird inzwischen über Erneuerbare Energien bestritten (Tendenz schnell steigend), etwa 23 Prozent ist der Anteil der Kernkraft (Tendenz fallend). Ein Grund für die Steigerungen beim sogenannten "Ökostrom" ist die wachsende Nachfrage: Nach Zahlen des Hamburger Abendblattes liegt der Anteil der Hamburger Ökostrom-Kunden bereits bei 15,7%.  >>> Weiter... [ 2 Kommentare ]

Afghanistan-Veranstaltung der Ulzburger SPD

Lassi und Lammfleisch

01.04.11 | Afghanistan-Interessierte kamen am 25. März in Henstedt-Ulzburg auf ihre Kosten: Insbesondere die Kultur des seit dem Einmarsch der Sowjetunion Ende 1979 fast nur noch als Kriegsschauplatz bekannten Landes am Hindukusch war Gegenstand des SPD-Salons.  >>> Weiter...

Häuser am Friedrichsgaber Weg: Erst kaufen – dann abreißen

Bund der Steuerzahler kritisiert Norderstedt

31.03.11 | Jetzt sorgt der Bagger für Fakten. Der Abriss Häuser am Friedrichsgaber Weg Kreuzung Stettiner Straße ist in vollem Gange. CDU und FDP hatten dies mit ihrer (neuen) Mehrheit möglich gemacht (wir berichteten). >>> Weiter...

Ganztägige GDL-Streiks

AKN: Erhebliche Fahrplaneinschränkungen

AKN: Kommt sie, oder kommt sie nicht? (Foto: Infoarchiv)

30.03.11 | Für Donnerstag, den 31.03.2011 und Freitag, den 01.04.2011 hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) zu ganztägigen Streiks aufgerufen. >>> Weiter...

Bürgerinitiative kurz vor dem Ziel

6.000 Unterschriften gegen "Langenhorn 73"

Gegenstand der Auseinandersetzung: Die Wulffsche Siedlung.

29.03.11 | Mindestens 6.800 Unterschriften muss die Langenhorner Initiative Bürger gegen den Bebauungsplan 73 bis zum 5. Mai dem Ortsamt vorlegen, um den ersten Schritt zu einem Bürgerentscheid zu erreichen und dafür sieht es gar nicht mal schlecht aus. Schon zum 1. März hatte die Gruppe rund 5.000 Unterschriften vorgelegt, seitdem sammeln die GegnerInnen eines Um- und Ausbaus der Wulffschen Siedlung munter weiter.  >>> Weiter...

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

Beschluss über Nachtragshaushalt und Steuererhöhung vertagt

Rathaus Norderstedt (Foto: Infoarchiv)

29.03.11 | Auch wenn das Thema aus den Tagesnachrichten verschwunden ist: Wir haben immer noch Krise! Deutlich wird das nun auch in Norderstedt. Mit der Vorlage des Entwurfs des zweiten Nachtrages zum Haushalt 2011 der Stadt, wird auch eine Erhöhung der Hebesätze zur Grundsteuer B zur Abstimmung gestellt. >>> Weiter...

Anti-Atom-Proteste halten an

Fast 200 auf Norderstedter Mahnwache

Mahnwache in Norderstedt.

28.03.11 | Auch die zweite Norderstedter Mahnwache für den sofortigen Ausstieg aus der Kernenergie war gut besucht: Knapp 200 Menschen nahmen zeitweise teil, wiederum hatte ein breites Bündnis aus Parteien und Verbänden Mitglieder und besorgte BürgerInnen mobilisiert. Der Protest soll nun auch am 4. April fortgeführt werden, um den Druck in Richtung Atom-Ausstieg aufrecht zu erhalten.  >>> Weiter...

Anmache und Rangelei vor dem Ulzburger "Joy"

JU-Vorsitzender vor Gericht

28.03.11 | Gegen Zahlung von 100 Euro an die Landeskasse wurde das Verfahren eingestellt, doch ganz harmlos war die Sache nicht: Weil er nach dem Besuch der Ulzburger Disco Joy eine 20jährige belästigte und anschließend in eine Rangelei verwickelt wurde, stand vergangene Woche Lars S., Vorsitzender der Jungen Union in Norderstedt, vor Gericht.   >>> Weiter...

60-Minuten-Takt und keine Züge nach Kaki

GDL-Streik trifft AKN hart

Streikende Lokführer, hier bei der Nord-Ostseebahn.

28.03.11 | Erneute Arbeitsniederlegungen der Lokführer-Gewerkschaft GDL haben heute morgen besonders die AKN schwer getroffen: Nach Berichten des Norddeutschen Rundfunks (NDR) wurden direkte Verbindungen zwischen Norderstedt-Mitte und Kaltenkirchen ganz eingestellt, sowohl auf der Linie A2, als auch zwischen Hamburg-Eidelstedt und Neumünster kann das Unternehmen nur einen 60-Minuten-Takt aufrecht erhalten.  >>> Weiter...

Angesichts der Atomkatastrophe in Fukushima gehen die Proteste weiter

Mahnwachen in Norderstedt und Bad Segeberg

Mahnwache in Norderstedt, 21. März 2011.

27.03.11 | Vor dem Hintergrund der Atomkatastrohpe in Fukushima rufen für Montagabend wieder zahlreiche Parteien und Verbände zu Mahnwachen für den sofortigen Atomausstieg auf. Im Kreis Segeberg sind Kundgebungen in Norderstedt und Bad Segeberg angemeldet.  >>> Weiter...

Syndicate content