Die Norderstedt-Kurzmeldungen

Katja Rathje-Hoffmann: „Entscheidungsfreiheit vor Ort stärkt die Schulen“

Neues Schulgesetz: CDU wehrt sich gegen Vorwürfe der SPD

08.02.11 | Gegen die Vorwürfe der Norderstedter SPD-Vorsitzenden Katrin Fedrowitz, die Landesregierung handele bei der erneuten Änderung des Schulgesetzes planlos (wir berichteten gestern) wehrt sich die Norderstedter Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann (CDU). >>> Weiter...

Neue Krippenplätze können kommen

Kita St.-Annen: Streit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein beigelegt

Logo Montessori- Kindertagesstätte St.-Annen

08.02.11 | Die Katholische Gemeinde St-Annen in Hamburg-Ochsenzoll wollte die bestehende Montessori-Kindertagesstätte (Kita) um einen Anbau für 10 Krippenplätze für Norderstedter Kinder erweitern. Die Kita liegt nur 40 Meter hinter der Norderstedter Stadtgrenze am Schmuggelstieg und wird genau deshalb bereits von einer großen Anzahl Norderstedter Kinder besucht.  >>> Weiter...

Unterstützung aus Berlin

HAK wird "soziokulturelles Zentrum des Monats"

06.02.11 | Rückenwind für das abrissbedrohte Hotel am Kalkberg (HaK): Die in Berlin ansässige und bundesweit arbeitende Bundesvereinigung soziokultureller Zentren hat das Bad Segeberger Jugendkulturzentrum zum „Soziokulturellen Zentrum des Monats“ gewählt. Einen Monat lang wird das HaK jetzt auf der Startseite der Vereinigung präsentiert - mit dem Hinweis, dass das Projekt nach "zehn Jahren erfolgreicher Arbeit ersatzlos geschlossen" werden soll.  >>> Weiter...

Scharfe Kritik der Norderstedter SPD

Schulgesetz sorgt für Verunsicherung

07.02.11 | "Eine bleibende Unruhe an den Norderstedter Schulen" will die SPD nach der erneuten Änderung des schleswig-holsteinischen Schulgesetzes festgestellt haben, wirft der Landesregierung jetzt Planlosigkeit vor. Die Vorsitzende der SozialdemokratInnen, Katrin Fedrowitz: "Ich würde der Koalition in Kiel gerne vorwerfen, sie verfolge einen Plan, um die Erfolge der letzten Jahre zurückzuschrauben. Aber ich kann es nicht. Ein Plan sieht anders aus. Dieses neue Schulgesetz entstand eher nach Motto: ´Macht doch was ihr wollt. Wir wissen eh nicht, wovon wir reden.´"  >>> Weiter...

Betroffenheit über Entscheidung des Innenministers

Seniorenbeirat verteidigt Gemeindeordnung

Der aktuelle Seniorenbeirat

07.02.11 | Mit deutlicher Kritik hat der Norderstedter Seniorenbeirat auf den Vorschlag des schleswig-holsteinischen Innenministers Klaus Schlie (CDU) reagiert, es den Kommunen per Gemeindeordnung künftig freizustellen, ob sie Beiräte stellen und mit welchen Rechten diese ausgestattet werden.  >>> Weiter...

Der Kunstverein Kettenwerk lädt ein

Tag des offenen Ateliers

Bilder einer aktuellen Ausstellung

06.02.11 | Zu "Tagen des offenen Ateliers" lädt der Langenhorner Kunstverein Kettenwerk am 12. und 13. Februar in seine Räume im Haus 7B des Valvo-Parks an der Essener Straße 2. Jeweils zwischen 14 und 18 Uhr können Interessierte am kommenden Wochenende einen Querschnitt der Arbeiten verschiedener Hamburger und auch Norderstedter KünstlerInnen erleben.  >>> Weiter...

Geschäftsleute wollen Rathausallee aufwerten

Noch ein(e) PACT

Im Zentrum des neuen PACT: Der Bahnhof Norderstedt-Mitte

06.02.11 | Norderstedt hat seinen zweiten PACT, oder sollten wir besser sagen: Seine PACT? Die verbale Entgleisung hat nämlich den vollständigen Namen "Partnerschaft zur Attraktivierung von City-, Dienstleistungs- und Tourismusbereichen" und die also hat die Stadtvertretung jetzt für den Bereich links und rechts der Rathausallee beschlossen, um das Quartier Norderstedt-Mitte aufzuwerten. Vermutlich ohne Erfolg.  >>> Weiter...

Weiter hohe Umfragewerte für Olaf Scholz

Absolute Mehrheit für die SPD?

Olaf Scholz (Foto: SPD Schleswig-Holstein)

05.02.11 | Rund zwei Wochen vor den Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft deutet sich ein deutlicher Vorsprung für die oppositionelle SPD an: 46% werden der Partei und Spitzenkandidat Olaf Scholz in einer aktuellen Umfrage vorhergesagt - trotz oder wegen eines fast reinen Wirtschaftswahlkampfs.  >>> Weiter...

DIE LINKE kritisiert "geschönte" Statistik

"Gute Arbeit statt Angstjobs"

04.02.11 | Der Vorsitzende der LINKEN-Fraktion im Segeberger Kreistag, Heinz-Michael Kittler, kommentiert den jüngsten Anstieg der Arbeitslosenzahlen als "Warnzeichen". Nach wie vor gehe der Aufschwung an Millionen Menschen vorbei, eine "Politik der ruhigen Hand" reiche da nicht aus. DIE LINKE fordert von der Bundesregierung für 2011 eine "Offensive für gute Arbeit", über Fachkräftemangel klagen und gleichzeitig die Eingliederungstitel kürzen, sei genau der falsche Weg.  >>> Weiter...

38jähriger Täter vor Gericht

Prozess um Kiosk-Mord

03.02.11 | Am 17. September vergangenen Jahres überfiel der drogenabhängige Florian S. (38) einen Kiosk an der Langenhorner Chaussee, tötete den ihm bekannten Besitzer und floh mit Bargeld, Alkohol und Zigaretten. Seit Montag steht er nun in Hamburg vor Gericht.  >>> Weiter...

Syndicate content